Cremige Blumenkohl-Romanesco-Suppe

Enthält Werbung/Markennennung!

Zutaten für etwa 5 Portionen

  • 1 Blumenkohl mittlere Größe … in Scheiben schneiden
  • 1 kleiner Romanesco … in Scheiben schneiden
  • 2 Knoblauchzehen … fein hacken
  • 1 kleine Zwiebel … klein hacken
  • 3/4 -1 Liter Gemüsebrühe ohne Geschmcksverstärker und Gedöns … gerne in Rohkostqualität
  • 50g weichen Schafskäse
  • 150g Frischkäse natur
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss, mediterrane Kräuter
  • Optional: Gemüsegewürzzubereitung
  • 1 TL Zitronensaft
  • Gutes Olivenöl
  • Etwas Kresse

Zubereitung

  • Backofen auf 200-220 Grad O/U Hitze vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Blumenkohl – und Romanesco Scheiben auf das ausgelegte Backblech legen.
  • Mit Salz oder Gemüsegewürzzubereitung würzen.
  • Anschließend großzügig mit Olivenöl beträufeln.
  • Für etwa 20-30 Minuten in den mittleren Bereich des Ofens geben.
  • In der Zwischenzeit Oivenöl in einem Topf erhitzen.
  • Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  • Wenn das Gemüse Farbe angenommen hat, Backblech aus dem Ofen nehmen.
  • Blumenkohl und Romaneco, außer eine kleine Menge zur Deko, mit in den Topf geben und kurz schmurgeln lassen.
  • Gemüsebrühe angießen, bitte nicht die komplette Menge, lieber zum Schluß gucken, ob noch Brühe zum verdünnen benötigt wird.
  • Etwa 20-25 Minuten bei kleiner Temperatur köcheln lassen.
  • Zum Ende hin den Schafskäse und Frischkäse einrühren.
  • Nun die Suppe in einen Standmixer geben und fein pürieren. Natürlich kannst du auch einen Stabmixer verwenden.
  • Suppe zurück in den Topf geben.
  • Sollte sie zu dickflüssig sein, gib noch Gemüsebrühe hinzu.
  • Suppe mit Zitronensaft, mediterranen Kräutern, Muskatnuss, ev. Salz und Pfeffer abschmecken.
  • In vorgewärmten Schalen anrichten, mit zerkleinertem Gemüse, Olivenöl udn Kresse anrichten.
https://www.swema-lebensmittel.de/?gclid=Cj0KCQiArvX_BRCyARIsAKsnTxOPfM73CtgrI3ryxhGPqTOIy_m9sot4WtoD0T_81_06M7kSCBz2EXQaAhNZEALw_wcB
https://oelich.com/

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s