Kalbsschnitzel mit Champignons und Kräuterseitlingen

Zutaten für 2 Personen

  • 500g gemischte Pilze … zum Beispiel braune Champignons und Kräuterseitlinge
  • 20-30g Katenschinken gewürfelt
  • 1 Zwiebel … klein hacken
  • 1 EL Olivenöl
  • Etwas Butter
  • 50ml trockener Weißwein
  • Etwas weißer milder Balsamico
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, mediterrane Kräuter
  • Optional: Pilzpfanne Gewürzubereitung
  • 2 dünne Kalbsschnitzel, je ca.150g
  • 1 Ei … auf einem Teller verquirlen
  • Butterschmalz zum Braten
  • 1 EL Kichererbsenmehl oder Sojamehl
  • gemahlene Mandeln und geriebener Parmesan … nach Geschmack verwenden
  • Alternativ kann man auch Vollkornsemmelbrösel verwenden … hat jedoch etwas mehr Kohlenhydrate!

Zubereitung Pilzpfanne

  • Champignons und Kräuterseitlinge säubern.
  • Champignons vierteln, Kräuterseitlinge teilen oder in Scheiben schneiden.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Pilze rundherum anbraten.
  • Pilze zur Seite schieben und zunächst die Zwiebeln , dann den Katenschinken anbraten.
  • Alles vermischen.
  • Mit Weißwein ablöschen, Flüssigkeit vollständig einkochen lassen.
  • Etwas Butter unterrühren.
  • Mit Salz, Pfeffer, etwas weißem Balsamico und mediterranen Kräutern würzen.
  • Petersilie unterheben.
  • Alternativ eine Pilzgewürzzubereitung verwenden.

Zubereitung Kalbsschnitzel

  • Kalbschnitzel eventuell noch etwas plattieren oder dünn genug schneiden lassen.
  • Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Gemahlne Mandeln und Parmesan vermischen
  • Erst in Mehl wenden, dann durch das verquirlte Ei ziehen, anschließend in der Mandel-Parmesan-Mischung wälzen.
  • In einer Pfanne reichlich Butterschmalz erhitzen, die Schnitzel müssen darin schwimmen.
  • Von jeder Seite etwa 2 Minuten goldbraun braten.
  • Immer wieder an der Pfanne rütteln, damit das Fleisch mit dem heißen Fett übergoßen wird.
  • Schnitzel und Pilze auf einem vorgewärmten Teller anrichten und mit etwas Petersilie besträuen.

Die Schnitzel schmecken besonders gut, wenn man sie mit etwas Zitronensaft beträufelt.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s