Orientalische Linsensuppe

Enthält Werbung/Markennennung!

Zutaten für 2-3 Portionen

  • 1 weiße Zwiebel … klein hacken
  • 2 Knoblauchzehen … mit einem stabilen Messer platt drücken
  • 2 Möhren … in Scheiben schneiden
  • Ein paar Blätter frische Minze … fein hacken
  • 2 EL gutes Olivenöl
  • 2 Tomaten … Strunk entfernen und in Scheiben schneiden
  • 80 g Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 2 TL Kraftwürze orientalisch + 800 ml heißes Wasser
  • Alternativ: Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker und Gedöns
  • Chilipulver
  • 120 g rote Linsen … in einem Sieb waschen und abtropfen lassen
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
  • Schwarzer Sesam + Sumach zum Bestreuen

Zubereitung

  • Olivenöl in einem Topf erhitzen.
  • Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  • Tomaten, Tomatenmark und Minze hinzu geben .
  • Mit Kreuzkümmel, Chilipulver und Paprikapulver würzen.
  • Umrühren und kurz mitbraten lassen.
  • Möhren in den Topf geben und gut verrühren.
  • Für 5 Minuten schmurgeln lassen, dabei immer wieder umrühren.
  • Rote Linsen und Wasser/alternativ Gemüsebrühe mit in den Topf geben.
  • Suppe etwa 20 Minuten, bei kleiner Temperatur, köcheln lassen.
  • Ein paar Möhren für die Deko herausnehmen und zur Seite legen.
  • Suppe in einen Standmixer geben und sehr fein pürieren.
  • Nun die Suppe zurück in den Topf befördern.
  • Wem die Suppe zu dickflüssig ist, gibt noch Flüssigkeit dazu.
  • Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Alternativ kann auch mit der Kraftwürze orientalisch abgeschmeckt werden.
  • In vorgewärmten Schalen oder Suppentassen mit den Möhren anrichten.
  • Mit schwarzem Sesam und Sumach bestreuen.
  • Minzeblättchen für die Deko.
https://www.swema-lebensmittel.de/

2 Kommentare Gib deinen ab

    1. Vielen Dank 🙏 🙏🙏🙋🏼‍♀️

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s